top of page
3188627_artikel-detail-bild_1sPF_Z_DczTUi_edited.jpg

Treten Sie ein!
     Wir sind Ihre Gastgeber

Nach Ihrer Ankunft in unserem historischen Markgrafenstädtchen begrüßen wir Sie recht herzlich miteinem Glas "Bernermer Secco" in einem unserer Rezeptionshäuser. Wo Sie einchecken, entnehmen Siein Ihrer Buchungsbestätigung.

Unsere Rezeption

Öffnungszeiten:
Donnerstag – Montag

Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch

Rezeption

Gasthaus Zum Bären:
Herrnstraße 21
97350 Mainbernheim

Café Bärenstark:
Herrnstraße 25
97350 Mainbernheim

  • Essen und Trinken
    Cafe Bärenstark www.cafe-baerenstark.de | Herrnstraße 25 | 0 93 23 / 87 78 51 Turmschänke www.turmschänke-mainbernheim.de | Herrnstraße 41 | 0 16 0 / 91 42 92 83 Brauschmiede www.brauschmie.de | Schmiedgasse 2a | mail@brauschmie.de Gasthof zum Falken www.zum-falken.de | Herrnstraße 27 | 0 93 23 / 87 28-0 Zum Bären – einfach anders www.zum-baeren-mainbernheim.de | Herrnstraße 21 | 0 93 23 / 87 68 80 4 Schalk & Rausch – Weine aus dem ehem. Kastenamt Scheuerleinsplatz 4 | 0 93 23 / 87 69 76 0 Korfu Mühlenweg 1 | 0 93 92 / 16 73
  • Sehenswürdigkeiten
    Friedhof Neue Bergstraße | Führung auf Anfrage: 0 93 23 / 80 42 30 Ehemaliges Kastenamt Scheuerleinsplatz 4 Stadtmauer Führung auf Anfrage: 0 93 23 / 80 42 30 Tortürme Herrnstraße Pulverturm Führung auf Anfrage: 0 93 23 / 80 42 30 Grabengärten Entlang der B8 | Führung auf Anfrage: 0 93 23 / 80 42 30 Rathaus Rathausplatz 1 | 0 93 23 / 80 42 30 Kirche St. Johannis Mainbernheim www.mainbernheim-evangelisch.de | Rathausplatz 11 | 0 93 23 / 26 1 Hortus nocte Naturgarten www.naturgeflatter.de | Zwischen B8 und Herrnstraße | 0 157 / 71 96 68 10
  • Aktivitäten
    Stadtrundgang Auf Anfrage: 0 93 23 / 80 42 30 Weinwanderweg Zur Broschüre Natur- und Geschichtszeichen Auf Anfrage: 0 93 23 / 80 42 30 Waldbau-Weg Hinter dem Eichelsee Eichelsee Feldweg ab Sickershäuser Weg Bärlesweg Zur Broschüre
  • Museen und Ausstellungen
    Schützenscheibensammlung An der Schießstelle 6 | Besuch nach Vereinbarung: 0 93 23 / 87 11 33 Knauf Museum Iphofen Am Marktplatz | www.knauf-museum.de | 0 93 23 / 31 52 8 Flatterhaus Hellmitzheim Mönchsondheimer Str. 8 | www.hellmitzheim.de | 0 15 77 / 1 96 68 10 Deutsches Fastnachtmuseum Kitzingen Luitpoldstraße 4 | www.deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de | 0 93 21 / 23 35 5 Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim Eisweiherweg 1 | www.freilandmuseum.de | 0 98 41 / 66 80 0 Kirchenburgmuseum Mönchsondheim An der Kirchenburg 5 | www.kirchenburgmuseum.de | 0 93 26 / 12 24
  • Einzelhandel und Nahversorgung
    Norma Discounter Franzosengraben 1 | 0911 23734733 Edeka und Bäckerei Fuchs Herrnstraße 46 | 0 93 23 / 44 6 Hof-Bäckerei Schmitt Herrnstraße 32 | 0 93 23 / 95 79 00 4 Bäckerei Fackelmann Schützenstraße 1 | 0 932 3 / 17 83 Blumenladen Blümchen Herrnstraße 36 | 0 93 23 / 87 68 25 Bürobedarf und Computer Angler www.angler-computer.de | Am Steinberg 3 | 0 93 23 / 89 99 4 Fahrrad Rasp www.geheimrad.de | Herrnstraße 38 | 0 162 / 15 24 21 0
  • Gesundheitsversorgung
    Stadt Apotheke www.stadt-apotheke-mainbernheim.de | Herrnstraße 44 | 0 93 23 / 29 1 Gemeinschaftspraxis Bedö www.praxis-mainbernheim.edv-voelker.de | Schützenstraße 5 | 0 93 23 / 20 3 Zahnarzt Dr. Wettengel www.dr-wettengel-mainbernheim.de | Herrnstraße 41 | 0 93 23 / 87 57 97 Physiotherapie Bock Hoheimer Weg 5 | 0 93 23 / 87 54 - 76 Gemeinschaftspraxis Kellermühle www.dr-peter-winkler.de | Mühlenweg 18 | 0 93 23 / 59 09
  • Ausflugstipps
    Aqua Sole Kitzingen (Wellness) www.aqua-sole.de | Marktbreiter Straße 8 | 09321 390070 TraumRunden Wanderwege im Kitzinger Land www.kitzinger-land.de Volkacher Mainschleife www.volkach.de | Stadt Volkach: Marktplatz 1 | 0 93 81 / 40 10 Weinparadiesscheune Ippesheim www.weinparadies-scheune.de | Weinparadiesscheune 1 | Anmeldung bei: 0 93 39 / 98 96 80 terroir f Iphofen www.franken-weinland.de | Am Schwanberg | 0 93 23 / 87 03 06 Schwanberg www.schwanberg.de | 0 93 23 / 32 - 0 | info@schwanberg.de

Unsere Idee

Frühstück je nach Vereinbarung.

Fränkisches Cottage

Hallo, wir sind das Ehepaar Scheller. Eng mit der Altstadt zu Mainbernheim verbunden, lag es nahe, nach der Sanierung unseres Wohnhauses ein kleines verwahrlostes Häuschen auf dem Nachbargrundstück zu erwerben und mit viel Engagement und Herzblut rundum zu sanieren. Als Englandurlauber und Fans der dortigen sogenannten Cottages (kleine Häuschen auf dem Land) entflammte schnell die Idee, aus diesem Häuschen ein Cottage zu machen, nur eben in unserem schönen Heimatstädtchen Mainbernheim unter Berücksichtigung des lokalen Stadtensembles. Wir freuen uns, Sie in unserem „Fränkischen Cottage“ als Gäste willkommen zu heißen.

_DSF9159.jpg
Gastgeber Fränk. Cottage

Gasthof Zum Bären – einfach anders!

Seit 2017 führen wir, Maria und Jörg Edenharter, zusammen mit unseren beiden Kindern, Sascha und Lara und unserem Berner Sennen Ruben das kleine Lokal, den Biergarten und die Pension „Zum Bären – einfach anders!“. Und genau so verstehen wir auch unsere Philosophie: einfach, anders, familiär und bodenständig. Mit kleinen Besonderheiten der Region. Die Gastfreundschaft liegt uns dabei besonders am Herzen. So ist es für uns immer wieder wie ein Ritterschlag, wenn Gäste sagen: „Ich fühle mich bei euch, wie zu Hause in meinem Wohnzimmer!“ Wir sind ein kleines Familienunternehmen, bei dem alle mit anpacken. Familienanschluss ist daher nicht ausgeschlossen!


_DSF9324.jpg
Gastgeber Gasthof zum Bären

Radlerherberge

Hallo, ich bin Peter Kraus, der Bürgermeister von Mainbernheim und heiße Sie herzlich willkommen! Mainbernheim, meine Heimat von Kindesbeinen an, ist eine Stadt, die schon seit Jahrhunderten Durchreisenden und Gästen Herberge geboten hat. Gelegen an der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Frankfurt, einem Abschnitt der „Via Regia“, kamen schon immer Reisende durch die ehemals „Freie Reichstadt“. Neben den privaten Unterkünften, bietet auch die Radlerherberge der Stadt Quartier für Gäste, die Mainfranken erleben möchten, mit der Kultur, dem Wein und den vielen Sehenswürdigkeiten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Und noch ein kleiner persönlicher Tipp: Wer einen echten fränkischen Silvaner liebt, der ist mit dem „Bernemer Dornberg“ hervorragend bedient. Und wer es lieber spritzig will, der sollte den „Bernemer Secco“ verkosten.

​

_DSF9216.jpg
Radlerherberge

Café Bärenstark

Hallo, ich bin die Susanne Bergner. Mein Mann Thomas und ich führen das „Café Bärenstark“, mitten im Städtle. Der schöne Vier-Röhren-Brunnen mit dem Bären darauf steht direkt vor unserem Café. Das Café, seinerzeit die Bäckerei Heubach, war schon im Besitz meiner Großeltern. Historische Teile des Cafés zeugen noch davon, wie zum Beispiel die Inschrift über der Eingangstüre. Mein Lieblingsplatz ist die Bank auf einer leichten Anhöhe gegenüber Mainbenheim. Von dort genieße ich den Blick auf die Stadt mit ihren Türmen und Mauern, im Hintergrund der Schwanberg! Das lädt zum Träumen und Entspannen ein. Das „Café Bärenstark“ ist mit einer der ersten Anlaufpunkte, wenn Sie nach Mainbernheim kommen. Seien Sie herzlich willkommen. 

​

_DSF9408.jpg

Häckerhof Judengasse

Hallo, wir sind das Ehepaar Erwin und Hiltrud Reidelbach! Wir begrüßen Sie ganz herzlich in Mainbernheim. Seit 1975 leben wir in diesem wunderschönen Städtchen. Unsere beiden Kinder sind schon erwachsen und wir im Ruhestand. Somit können wir uns ganz und gar unseren Hobbies widmen, die da wären: Garten, Natur, Schießsport und Denkmalschutz. Wir sind aktive Mitglieder in den meisten Mainbernheimer Vereinen. Meine Frau, die Enkelkinder und ich machen gerne und oft einen Spaziergang entlang des „Bärlesweg“ an der Sicker. Vom Kneippbecken bis hin zum Eisweiher ist für jeden Beschäftigung und Spaß dabei.

​

_DSF9036.jpg
Gastgeber Häckerhof
Anfahrt

Anfahrt

bottom of page