Nach Ihrer Ankunft in unserem historischen Markgrafenstädtchen begrüßen wir Sie recht herzlich miteinem Glas "Bernermer Secco" in einem unserer Rezeptionshäuser. Wo Sie einchecken, entnehmen Siein Ihrer Buchungsbestätigung.
Unsere Rezeption
Öffnungszeiten:
Donnerstag – Montag
Öffnungszeiten:
Dienstag & Mittwoch
Gasthaus Zum Bären:
Herrnstraße 21
97350 Mainbernheim
Café Bärenstark:
Herrnstraße 25
97350 Mainbernheim
Unsere Idee
Frühstück je nach Vereinbarung.
Fränkisches Cottage
Hallo, wir sind das Ehepaar Scheller. Eng mit der Altstadt zu Mainbernheim verbunden, lag es nahe, nach der Sanierung unseres Wohnhauses ein kleines verwahrlostes Häuschen auf dem Nachbargrundstück zu erwerben und mit viel Engagement und Herzblut rundum zu sanieren. Als Englandurlauber und Fans der dortigen sogenannten Cottages (kleine Häuschen auf dem Land) entflammte schnell die Idee, aus diesem Häuschen ein Cottage zu machen, nur eben in unserem schönen Heimatstädtchen Mainbernheim unter Berücksichtigung des lokalen Stadtensembles. Wir freuen uns, Sie in unserem „Fränkischen Cottage“ als Gäste willkommen zu heißen.

Gasthof Zum Bären – einfach anders!
Seit 2017 führen wir, Maria und Jörg Edenharter, zusammen mit unseren beiden Kindern, Sascha und Lara und unserem Berner Sennen Ruben das kleine Lokal, den Biergarten und die Pension „Zum Bären – einfach anders!“. Und genau so verstehen wir auch unsere Philosophie: einfach, anders, familiär und bodenständig. Mit kleinen Besonderheiten der Region. Die Gastfreundschaft liegt uns dabei besonders am Herzen. So ist es für uns immer wieder wie ein Ritterschlag, wenn Gäste sagen: „Ich fühle mich bei euch, wie zu Hause in meinem Wohnzimmer!“ Wir sind ein kleines Familienunternehmen, bei dem alle mit anpacken. Familienanschluss ist daher nicht ausgeschlossen!

Radlerherberge
Hallo, ich bin Peter Kraus, der Bürgermeister von Mainbernheim und heiße Sie herzlich willkommen! Mainbernheim, meine Heimat von Kindesbeinen an, ist eine Stadt, die schon seit Jahrhunderten Durchreisenden und Gästen Herberge geboten hat. Gelegen an der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Frankfurt, einem Abschnitt der „Via Regia“, kamen schon immer Reisende durch die ehemals „Freie Reichstadt“. Neben den privaten Unterkünften, bietet auch die Radlerherberge der Stadt Quartier für Gäste, die Mainfranken erleben möchten, mit der Kultur, dem Wein und den vielen Sehenswürdigkeiten. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Und noch ein kleiner persönlicher Tipp: Wer einen echten fränkischen Silvaner liebt, der ist mit dem „Bernemer Dornberg“ hervorragend bedient. Und wer es lieber spritzig will, der sollte den „Bernemer Secco“ verkosten.

Café Bärenstark
Hallo, ich bin die Susanne Bergner. Mein Mann Thomas und ich führen das „Café Bärenstark“, mitten im Städtle. Der schöne Vier-Röhren-Brunnen mit dem Bären darauf steht direkt vor unserem Café. Das Café, seinerzeit die Bäckerei Heubach, war schon im Besitz meiner Großeltern. Historische Teile des Cafés zeugen noch davon, wie zum Beispiel die Inschrift über der Eingangstüre. Mein Lieblingsplatz ist die Bank auf einer leichten Anhöhe gegenüber Mainbenheim. Von dort genieße ich den Blick auf die Stadt mit ihren Türmen und Mauern, im Hintergrund der Schwanberg! Das lädt zum Träumen und Entspannen ein. Das „Café Bärenstark“ ist mit einer der ersten Anlaufpunkte, wenn Sie nach Mainbernheim kommen. Seien Sie herzlich willkommen.

Häckerhof Judengasse
Hallo, wir sind das Ehepaar Erwin und Hiltrud Reidelbach! Wir begrüßen Sie ganz herzlich in Mainbernheim. Seit 1975 leben wir in diesem wunderschönen Städtchen. Unsere beiden Kinder sind schon erwachsen und wir im Ruhestand. Somit können wir uns ganz und gar unseren Hobbies widmen, die da wären: Garten, Natur, Schießsport und Denkmalschutz. Wir sind aktive Mitglieder in den meisten Mainbernheimer Vereinen. Meine Frau, die Enkelkinder und ich machen gerne und oft einen Spaziergang entlang des „Bärlesweg“ an der Sicker. Vom Kneippbecken bis hin zum Eisweiher ist für jeden Beschäftigung und Spaß dabei.
